Die Arthroskopie, also die endoskopische Untersuchung von Gelenken, ist ein minimalinvasives Verfahren der Gelenkchirurgie. Das Verfahren findet sowohl im Rahmen der Diagnostik, wie z.B. bei Hunden mit chronischer Lahmheit, als auch der Therapie, z.B. bei Patienten mit Gelenksknorpeldefekten, Anwendung. Die Arthroskopie kommt mit einem kleineren Schnitt aus und kann die Gegebenheiten im Gelenk stark vergrößern und ausleuchten, weshalb eine präzise Diagnosestellung und gezielte Therapie möglich ist. Beim Hund wird die Arthroskopie am häufigsten am Ellbogengelenk, am Kniegelenk und in der Schulter angewandt. Zum Einsatz kommt ein mit neuester Technik ausgestatteter Storz HD Turm sowie verschiedene Spezialoptiken mit Durchmessern von 1,9 mm bis 4 mm. Ob eine Arthroskopie für Ihren Hund die geeignete Lösung ist, besprechen wir gerne im Vorfeld mit Ihnen. Wir beraten Sie über die möglichen Alternativen und versuchen im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen und Ihrem Haustierarzt eine gute Lösung für Ihren Vierbeiner zu finden.