Am Mittwoch, 11. September 2024 um 18.30 Uhr laden wir Tierärzt*innen in die Tierklinik Lademannbogen zu informativen Vorträgen zur „Lahmheit beim Hund“ ein. Die Vorträge werden von Dr. med. vet. Charlotte Reimann, FTÄ Innere Medizin der Kleintiere, M.Sc. Small Animal (Zoetis Deutschland GmbH) und von unserer Tierärztin Dr. med. vet. Katharina Lüttmann, Resident des European College of Veterinary Surgeons, einer Expertin auf dem Gebiet der Kleintierchirurgie, gehalten.
PROGRAMM (als PDF)
17.45 – 18.15 Uhr Anmeldung und Registrierung der Teilnehmer
18.15 – 18.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Referentinnen
18.30 – 19.30 Uhr Vortrag 1
Die neue Ära der Schmerzlinderung: Osteoarthrose beim Hund: chronischer Schmerz und Therapie. Was sind die Ursachen und prädisponierenden Faktoren für Osteoarthrose beim Hund? Welche innovativen Therapieoptionen gibt es bei der Behandlung chronischer Arthrose-bedingter Schmerzen? Referentin Dr. Charlotte Reimann, Zoetis
19.30 – 20.00 Uhr Pause und Buffet mit Snacks und Getränken
20.00 – 21.15 Uhr Vortrag 2
Grundlagen der orthopädischen und neurologischen Untersuchung und Möglichkeiten der visuellen Darstellung: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, CT und MRT und deren Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Arthroskopie als minimal-invasives Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen. Lernen Sie die Indikationen, Vorteile und die praktischen Aspekte dieses Verfahrens kennen. Referentin: Dr. Katharina Lüttmann, Resident des European College of Veterinary Surgeons, Kleintierklinik Lademannbogen
Ort: Tierklinik Lademannbogen GmbH, Wilhelm-Stein-Weg 2 in 22339 Hamburg
Anmeldungen bitte bis zum 30.08.2024 per E-Mail an: m.milk@tierklinik-lademannbogen.de. 3 ATF-Stunden sind genehmigt. Dauer ca. 3 Stunden. Die Kosten betragen 35,- € inkl. MwSt. und sind bezahlbar vor Ort mit EC-Karte oder in bar.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Ihre Dr. Tina Grimm & Team