Ein veränderter Lidrand, ein wachsender „Knubbel“ am Auge der Katze – Lidrandtumore treten bei Katzen seltener auf als bei Hunden. Aber das Verhalten der Tumore bei Katzen ist meistens aggressiver als bei Hunden, daher ist der schnelle Besuch bei Tierarzt von großer Bedeutung.
Welche Tumore gibt es?
Am häufigsten treten bei Katzen Plattenepithelkarzinome auf. Besonders betroffen sind hiervon weiße Katzen. Plattenepithelkarzinome können sehr schnell sehr groß werden und erschweren dann die vollständige Entnahme. Auch Mastzelltumore können bei Katzen am Augenlid auftreten und können in seltenen Fällen in die Lymphknoten oder andere Organe metastasieren. Nicht jeder Knoten am Lid einer Katze stellt einen Tumor dar. Es gibt Zysten oder auch Entzündungen, welche zu einer lokalisierten Schwellung am Lid führen können.
Therapie
„Die chirurgische Entfernung ist die Therapie der Wahl bei Katzen.“ so Fachtierärztin Nicole Timm (Zusatzbezeichnung Augenheilkunde). Handelt es sich um einen kleinen Tumor, der etwa ein Drittel des Lides einnimmt, erfolgt der Eingriff in der Regel mittels unkomplizierter keilartiger Umschneidung und Entfernung des Tumors mit anschließender Wundnaht (Keilresektion) Ist der Tumor größer, muss ggf. eine aufwändige Lidplastik durchgeführt werden, bei der anderes Gewebe als Ersatz für den normalen Lidrand genommen werden muss.
Zu einer pathologischen Untersuchung des Tumors rät Tierärztin Nicole Timm immer: „Es ermöglicht uns eine genaue Diagnose, wodurch wir böse Überraschungen verhindern, eine genauere Prognose und wenn nötig die optimale weitere Therapie einleiten können.“
Die Heilungsdauer beträgt in der Regel zehn Tage. In dieser Zeit muss ein Halskragen getragen, Schmerzmittel und antibiotische Augentropfen verabreicht werden.
Ihre Ansprechpartner
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Ophthalmologinnen Nicole Timm aus der Tierklinik Lademannbogen gerne zur Verfügung.
Fotos rechts: Eine Katze mit deutlichem Lidrandtumor
Weiterführende Links: Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie FVO (fvo-vet.de)