Nutzen Sie gerne unsere Online-Terminvergabe über PetsXL

Terminsprechstunde
Mo 8-18 Uhr Mo 8-18 Uhr Di, Mi 8-19.30 Uhr
Do, Fr 8-17 Uhr Do, Fr 8-17 Uhr
Wilhelm-Stein-Weg 2
22339 Hamburg
 

Das Brachyzephale Obstruktive Syndrom (BOS)

„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ (Loriot)

Brachyzephale, oder auch „kurzköpfige“ Rassen erfreuen sich schon lange zunehmender Beliebtheit. Schon Loriot wusste das Wesen dieser Rassen zu schätzen. Möpse, Französische Bulldoggen, Englische Bulldoggen, Boxer oder auch Perserkatzen sind nur einige Vertreter. Die Attraktivität dieser Tiere lässt sich auf das als niedlich empfundene Aussehen der Tiere zurückführen (die kurze Stupsnase und großen Augen entsprechen dem „Kindchenschema“), sowie das in der Regel  familienfreundliche Wesen.

Was ist das Brachyzephale Obstruktive Syndrom

Das große Problem: die Züchtung bringt gravierende Probleme mit sich, die neben den Atemwegen auch den Magen-Darm-Trakt betreffen können. Der Begriff „Brachyzephales Obstruktives Syndrom“ beschreibt die durch die verkürzte Schädelform hervorgerufenen Erkrankungen und Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können:

  • Verengte Nasenlöcher
  • Veränderte Nasenmuscheln
  • ein verlängertes und verdicktes Gaumensegel
  • Kehlkopfkollaps
  • Eine veränderte Luftröhre

Diese anatomischen Besonderheiten führen zu den klassischen Symptomen Schnarchen, Grunzen, Schniefen, Röcheln, verminderte Leistungstoleranz, verstärktes Hecheln. Hierbei handelt es sich keineswegs um rassetypische, physiologische „Besonderheiten“, sondern um schwerwiegende Probleme, die einen adäquaten Luftaustausch verhindern.

Unsere Leistung

Daher freuen wir uns umso mehr, unser Leistungsspektrum in der Chirurgie ab April 2023 um die OP des Brachyzephalensyndroms erweitern zu können. Hierzu gehören die Erweiterung der verengten Nasenlöcher, die Kürzung eines verlängerten Gaumensegels, die Resektion vorgefallener Stimmtaschen sowie die Volumenreduktion der Nasenmuscheln mittels Radiofrequenztechnik (Coblation).

 

Eine ausführliche Aufklärung über diesen Erkrankungskomplex in einem separaten Beratungsgespräch ist für uns selbstverständlich, vereinbaren Sie hierfür gerne einen Termin in unserer Sprechstunde.

Top